Brandt

Über Anke Brandt

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Anke Brandt, 24 Blog Beiträge geschrieben.

Exkursion des WPF Musik und Theater zum Theater in Mainz

Exkursion des WPF Musik und Theater zum Theater in Mainz Am 6.7.2023 machte das WPF ,,Musik und Theater‘‘ einen Ausflug - Verzeihung! Eine BILDUNGSREISE zum Staatstheater Mainz. Wir fuhren mit dem Zug nach Mainz und nachdem wir eine Weile durch die Innenstadt geirrt waren, eröffnete sich für uns der Blick auf das riesige Theater. [...]

2023-09-16T12:41:49+00:0016. September 2023|

Streitschlichter-Treffen

Am Montag, 3. Juli, fand ein Treffen der Streitschlichter:innen unserer Schule statt. Das war dringend nötig, denn neben den sechs bereits Aktiven des 6er-Jahrgangs werden zurzeit sieben Streitschlichter:innen aus den Jahrgängen 5, 8 und 9 ausgebildet. Diese kannten sich zwar bereits etwas aus der Streitschlichter-Pause, die immer montags in der ersten Pause stattfindet. Aber [...]

2023-07-06T08:17:00+00:006. Juli 2023|

WPF Jg.10 Präsentation

Mit dem Beenden der 10. Jahrgangsstufe endet die Sekundarstufe I und auch die Wahlpflichtfächer werden in der Oberstufe in dieser Form nicht fortgeführt. Daher fand am 29.06.2023 unser traditioneller „WPF-Abend“ statt, bei dem die SchülerInnen der Jahrgangsstufe 10 ihren Eltern präsentieren konnten, woran sie in den letzten Jahren gearbeitet hatten. Die Fächer Kunst & [...]

2023-07-04T08:47:25+00:003. Juli 2023|

Werkstattschau der MSS

Am Dienstag, 27. Juni, fand in der Aula eine sehr schöne Werkstattschau der MSS statt, welche von den Kursen Musik, Kunst und Darstellendes Spiel vorbereitet und durchgeführt wurde. Hier können Sie das Programm einsehen (pdf).

2023-07-03T16:33:54+00:003. Juli 2023|

Wahlfach Spanisch Jahrgang 10 in Madrid

Unsere Schülerinnen und Schüler im Wahlfach Spanisch Jahrgang 10 lernen in Madrid Kultur, Land und Leute kennen und schließen Freundschaften mit spanischen Schülern. Begleitet werden sie von Frau Ziese und Frau Fasel.  

2023-06-14T12:16:30+00:0014. Juni 2023|

Politikunterricht mal anders – die 10d der GFG auf den Spuren des Bundeskanzlers im Europaparlament (Straßburg)

Bereits am frühen Morgen des 09.05.2023 verschlug es die Klasse 10d nach Straßburg. Um 10:30 Uhr machten sie den ersten Stopp beim Europäischen Parlament, wo sie herzlich empfangen wurden. Nach einem sehr informativen Vortrag über das System des Europäischen Parlaments, durfte die Klasse sich den Plenarsaal begeben, wo der Bundeskanzler Olaf Scholz vor Ort war [...]

2023-05-27T09:38:03+00:0025. Mai 2023|

The White Horse Theater at GFG Wörrstadt

On the 17th April 2023, the “White Horse Theater“ came to the Georg-Forster-Gesamtschule in Wörrstadt and presented their play “The Tyrants` Kiss“ to the 8th and 9th grade. It was played by four very talented actors: Sunshine, Max, Eshy and Bethany. The play is about about a refugee, Perry, who tries to reach Europe but [...]

2023-05-12T09:49:43+00:0012. Mai 2023|

Stefan Glander (Die Linke) zu Gast im Leistungskurs Sozialkunde

Nach zwei erfolgreichen Gesprächen mit Abgeordneten des rheinland-pfälzischen Landtags in der GFG ging das Engagement im Sozi-LK in die nächste Runde. Cathleen Weber, die sich in ihrer Portfolio-Arbeit mit der Partei „Die Linke“ beschäftigte, suchte den Kontakt zu den Landesvorsitzenden der Partei und organisierte federführend den Besuch. Ihr gelang es, Stefan Glander als Interviewpartner zu [...]

2023-04-24T15:58:52+00:0024. April 2023|

Lateinexkursion zur Saalburg bei Bad Homburg

Am Mittwoch, 29. März, unternahmen die Lateinkurse der Jg.11, 12 und 13 eine Exkursion zur Saalburg, einem römischen Kastell am Limes Der Limes von Leon, Maurice und Luisa Der Limes ist ein historischer Grenzwall, der im 1. Jahrhundert n.Chr. im römischen Reich erbaut wurde. Er erstreckte sich über rund 550 Kilometer entlang des Rheins und [...]

2023-04-01T07:31:06+00:0031. März 2023|

Wie ist es, in der DDR in Gefangenschaft zu sein? – Ein Zeitzeuge berichtet der 10d

Diese Fragen hat sich die 10d gestellt und viele interessante Antworten von einem Zeitzeugen aus der DDR bekommen. Am 23.3.2023 erhielt die 10d von Gerd Zimmermann, Regisseur und Zeitzeuge, einen Zoom Call. Dieser klärte die Klasse über seine Fluchtversuche, die Manipulation und die Vorgehensweise der Stasi auf. Der sozialistische Staat, geprägt nach sowjetischem Vorbild hinterließ [...]

2023-03-29T14:10:35+00:0029. März 2023|
Nach oben