Die Schule ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, weil wir hier viel Zeit miteinander verbringen. Täglich treffen sich in der GFG mehr als 1000 Menschen, um miteinander zu arbeiten, zu lernen, sich auszutauschen, zu planen, gemeinsam etwas zu unternehmen, zu feiern und zu lachen.
Damit dies gelingen kann, brauchen wir, wie alle Gemeinschaften, Regeln und Werte, mit denen wir für alle am Schulleben beteiligten Menschen – Schüler, Lehrer, Beschäftigte, Mitarbeiter und Eltern – verbindlich regeln, wie wir im Alltag miteinander umgehen wollen.
- Wertschätzung
Wir begegnen jedem Menschen in (und natürlich auch außerhalb) der IGS mit Respekt. - Toleranz
Wir respektieren und schützen unsere unterschiedlichen Meinungen, Einstellungen und Überzeugungen. Wir lösen alle Konflikte im Gespräch und verzichten auf Gewalt. Wir geben jedem die Chance, sich zu äußern, hören einander zu und lassen uns egenseitig ausreden. - Ordnung
Wir sind froh, in eine moderne Schule zu gehen. Damit das so bleibt, gehen wir sorgsam mit den Einrichtungen unserer Schule um und pflegen auch die Grünanlagen.
- Zivilcourage
Wir können zwischen Recht und Unrecht unterscheiden und treten aktiv für das Recht ein. Für selbst begangene Fehler stehen wir gerade. - Vorbildfunktion
Wir versuchen, füreinander Vorbild zu sein. - Umgang
Der Respekt voreinander verpflichtet uns zu:- Zuverlässigkeit
- Pünktlichkeit
- Freundlichkeit
- Integration
Wir tragen dafür Sorge, dass sich jeder in unserer Schulgemeinschaft wohl fühlen kann und niemand aufgrund seiner Nationalität, Hautfarbe, Religion, seines sozialen Hintergrunds oder einer körperlichen bzw. geistigen Behinderung ausgeschlossen wird.
- Bereitschaft
Wir wollen lernen – dafür gehen wir in unsere Schule. - Fleiß und Ausdauer
Um lernen zu können, bereiten Lehrende und Lernende den Unterricht sorgsam vor und nach und arbeiten konstruktiv im
Unterricht mit. Wir engagieren uns auch außerhalb des Unterrichts nach unseren Kräften in der Schule und beteiligen uns am Schulleben. - Neugier
Wir sind offen für Neues und wissen, dass hinter allem Unbekannten etwas Wissenswertes steckt.
- Selbstvertrauen
Wir wollen uns gegenseitig die Möglichkeit geben, unsere Stärken und Schwächen zu erkennen und unsere Persönlichkeit zu entfalten. Drogen und Suchtmittel jeder Art lehnen wir entschieden ab. - Kritikfähigkeit
Kritik bringt uns weiter. Deshalb wollen wir lernen, uns so zu kritisieren, dass unser Gegenüber unsere Kritik annehmen kann. Auf angemessene Kritik gehen wir ein und versuchen gegebenenfalls unser Verhalten zu verändern. - Teamfähigkeit
Wir fördern die Zusammenarbeit in Gruppen so, dass jeder seine individuellen Fähigkeiten einbringen kann.