Sonntag:

Unsere Reise hat um 4:00 Uhr am Frankfurter Flughafen gestartet. Wir haben uns am Terminal 2 getroffen und als dann alle angekommen sind, haben wir auch schon die Koffer aufgegeben. Danach hatten wir noch 1:30h Zeit also sind wir ganz entspannt durch die Security. Wir waren natürlich alle nicht so ganz zufrieden mit unseren Sitzplätzen, also fing das große Tauschen an bis dann alle zufrieden waren. Als wir das Flugzeug gesehen haben, waren wir alle etwas überrascht: Es war ein sehr kleines Flugzeug. Egal unser erster Flug nach Madrid begann und so langsam kam die Nervosität. In Madrid haben wir unser Gate gesucht und konnten danach den Flughafen noch ein wenig erkunden, bis dann das Boarding für unseren zweiten Flug nach Vigo begonnen hat. Als dann alle Koffer da waren, ging es los und wir konnten unsere Austauschpartner zum ersten Mal sehen. Wir wurden herzlich mit einem großen Schild willkommen geheißen. Nach wenigen Minuten war die Nervosität komplett weg und wir haben uns alle sehr wohl gefühlt. Nach ein paar Bildern hat sich dann auch jeder auf den Weg zu seinem neuen Zuhause für diese Woche gemacht. Abends haben wir uns alle ohne die Lehrerinnen getroffen. Wir konnten traditionelle Musik hören, Kostüme und Essen sehen und in der Gruppe hat sich alles sehr vertraut angefühlt und wir hatten bereits am ersten Abend schon super viel Spaß zusammen. Wir sind am Ende alle wieder nach Hause gefahren und haben uns auf eine unfassbar tolle Woche gefreut. (Mia Giehne)

Montag:

Wir haben uns um 9:00 Uhr an der Schule getroffen, von der wir dann mit dem Bus nach O Grove gefahren sind, unserem ersten Ziel des Tages. In O Grove sind wir zu einem Aussichtspunkt gelaufen, wo wir Aussicht auf einen Strand hatten. Unser nächstes Ziel war A Toxa, dort haben wir uns eine Kirche aus Muscheln angeguckt und haben einen Seifenladen besucht, in dem auch die Herstellung erklärt wird. In Sanxenxo haben wir noch einen kurzen Fotostopp am Meer gemacht. Unser letztes Ziel war Combarro, dort haben wir uns Horreos angeguckt, ein traditioneller Speicherbau für Feldfrüchte, wie Getreide. Gerade Combarro gilt als Schatzkammer keltischer Sagen. Als wir dann wieder in Vigo angekommen waren, sind wir mit der ganzen Gruppe in die Innenstadt von Vigo gelaufen und dort Zeit verbracht. (Nele Götzl)

Dienstag:

Der Tag hat damit begonnen, dass wir uns in der Schule getroffen haben und uns erst einmal viele andere Schülerinnen und Schüler vorgestellt wurden. Danach hatten wir in der ersten Stunde Philosophie. In der zweiten Stunde hatten wir alle zusammen Deutschunterricht. Wir hatten ein Quiz über die Kelten und deren Kultur. Danach hatten wir Englischunterricht und die Lehrerin Patricia hatte uns sehr mit in den Unterricht eingebunden und uns auch viele Sachen gefragt. In der vierten Stunde hatten wir Musikunterricht und uns wurden zwei Stücke vorgespielt. Eines davon war ein traditionelles Volkslied galicischer Frauen und das andere war von einer Band der Schule, in der auch manche unserer Austauschschüler teilgenommen haben. Nach der Schule sind wir alle zusammen in eine Spielhalle gegangen und haben dort Dart, Bowling und Billard gespielt, wobei ich mit meinem Austauschschüler Kevin gewonnen habe. (Colin Fitting)

Mittwoch:

Am Mittwoch besuchten wir drei Orte an der galicischen Küste. In Santa Tecla besichtigten wir eine alte keltische Siedlung, den sogenannten „Castro de Santa Trega“, mit runden Steinhäusern. Dort hatten wir auch eine Führung, bei der uns ein Tourguide viele interessante geschichtliche Aspekte erklärte. Im dazugehörigen Museum sahen wir verschiedene Fundstücke wie Werkzeuge und Schmuck aus der keltischen Zeit. Danach fuhren wir zum Monasterio de Oia, einem Kloster direkt am Meer. Dort lernten wir etwas über seine lange Geschichte und genossen den schönen Ausblick auf den Atlantik. Zum Schluss waren wir in Baiona, wo wir ein Nachbau von einem Schiff von Christoph Kolumbus gesehen haben. Außerdem liefen wir durch die Stadt und hatten eine tolle Aussicht auf das Meer und umliegende Inseln. (Nuray Rasulzade und Afra Gergeç)

Donnerstag:

Kein Zweifel, ein sonniger Tag. Perfektes Wetter für den Strand. Wir trafen uns mit den Lehrerinnen direkt am Hafen, um dann mit einem Boot zu den “Cíes”-Inseln zu fahren.Dabei wurden natürlich viele Fotos gemacht.

Fakt: Bei Vollmond wird die Inseln wegen der Flut in 2 Teile getrennt. Bei Ebbe wird es zur kompletten Insel.

Dort angekommen hatten wir kurz Freizeit in einem Café bevor es dann Zeit war für die Führung durch das Naturschutzgebiet und über die Insel. Möven gab es auch, welche sehr aggressiv waren und dein Essen geklaut haben, wenn du nicht aufgepasst hast. Wir wanderten bis zum höchsten Punkt der Insel und zu den Überresten keltischer Stätten. Dort wurden viele Fotos gemacht. Dann sind wir wieder zum Strand. Die meisten haben sich gesonnt, aber manche haben sich auch ins kalte Wasser getraut oder am Strand gespielt. (Nikita Korobitsyn)

Freitag:

Am Freitag sind wir zusammen nach Santiago de Compostela gefahren, der Hauptstadt der Region. Dort sind wir in die berühmte Kathedrale gegangen, welche sehr schön anzusehen war. Danach sind wir in ein Museum gegangen, welches uns die Geschichte des galicischen Volkes und des kulturellen Erbes der Region gezeigt hat. Mittags auf dem Weg nach Hause sind wir noch zu einer Shopping Mall gefahren, um die letzten Einkäufe vor dem Rückflug zu machen. Abends um 20:00 sind wir nochmal los in die Stadt gegangen, um gemeinsam in einem Restaurant zu essen. (Gabriel de Lara Hache)

Samstag:

Der Tag hat damit begonnen, dass wir ausschlafen konnten, da der Treffpunkt erst um 11.30 war. Als wir am Flughafen ankamen, mussten wir uns leider unter Tränen von unseren Austauschpartnern verabschieden. Das war sehr traurig, aber man war in diesen auch froh, dass man nach einer langen und anstrengenden Woche wieder nach Hause flog. Unseren Partnern gaben wir einen Kompass mit einem gemeinsamen Bild als Andenken, damit sie immer zu uns finden und an uns denken. Als wir dann zum Gate gingen, haben wir uns unterhalten und darüber geredet, wie schön alles war. Um 14:30 sind wir dann schließlich nach einen kurzen Flug in Madrid angekommen. Dort hatten wir dann eine Pause, die wir zum Essen genutzt haben. Nach der Pause flogen wir dann zurück nach Frankfurt. (Valentino Presta)

Afra Gergeç aus der 10c hat ihr künstlerisches Talent genutzt und unsere Woche zeichnerisch festgehalten. Wir danken ihr für diese großartige Arbeit.