Am 13. Mai 2025 war es endlich so weit: Die Klasse 7c durfte an der Kinderakademie Gesundheit der Stiftung Mainzer Herz teilnehmen. Veranstaltungsort war dabei kein geringerer als die eindrucksvolle Kulisse der MEWA-Arena, das Heimstadion des 1. FSV Mainz 05.
Gemeinsam mit vier weiteren Schulklassen aus ganz Rheinland-Pfalz erhielten rund 140 Schüler*innen im Alter von 12 bis 13 Jahren spannende Einblicke in die Themen Herzgesundheit, Wiederbelebung und – besonders wichtig – die Gefahren des Rauchens.
Gleich der erste Vortrag befasste sich mit einem Thema, das nachweislich leider immer mehr Jugendliche betrifft: Rauchen. Dabei ging es nicht nur um klassische Zigaretten, sondern insbesondere um E-Zigaretten (Vapes) und Shishas. Viele Teilnehmer*innen waren überrascht, dass eine einzige Zigarette das Leben im Durchschnitt um ganze 20 Minuten verkürzt. Ebenso erschreckend: Deutschland besitzt fast die Hälfte aller Zigarettenautomaten Europas! Besonders gefährlich sei die steigende Beliebtheit von Vapes. Sie gelten oft als „harmlos“, enthalten aber hochgradig süchtig machendes Nikotin und zahlreiche gesundheitsschädliche Zusatzstoffe.
Im zweiten Teil der Veranstaltung lernten die Schüler*innen spielerisch, wie unser Herz-Kreislauf-System aufgebaut ist. Besonders beliebt: das begehbare Herzmodell der Stiftung Mainzer Herz. Hier konnten die Jugendlichen buchstäblich „durchs Herz gehen“ und verstehen, wie Blutfluss, Sauerstoffversorgung und Organe zusammenspielen. Dass auch junge Menschen in der Lage sind, Leben zu retten, wurde im praktischen Reanimationstraining deutlich. An Übungspuppen lernten die Teilnehmer*innen Schritt für Schritt, wie man in einem Notfall richtig reagiert.
Bereits 12- bis 13-Jährige können Erwachsene mit plötzlichem Herztod durch schnelles Eingreifen erfolgreich reanimieren. Eine wichtige Erfahrung, die Sicherheit gibt!
Doch auch eine Stadionführung durfte an diesem Tag nicht fehlen.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchten Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Mainz 05-Sportvorstand Christian Heidel die Veranstaltung. Ministerpräsident Alexander Schweitzer, der die Schirmherrschaft der Kinderakademie übernommen hat, fand deutliche Worte: „Rauchen – egal in welcher Form – verkürzt das Leben. Es ist wichtig, dass junge Menschen frühzeitig verstehen, was sie ihrem Körper mit Nikotin und Zusatzstoffen antun.“ Eine Stunde lang durften die Schüler*innen die prominenten Gäste zu den verschiedensten Themen „löchern“ werden.
Gemeinsam mit den prominenten Gästen wurde zum Abschluss eine große La Ola-Welle gestartet – ein symbolischer Moment für Teamgeist und Zusammenhalt.
Die Mainzer Kinderakademie hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig frühe Aufklärung ist – nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit viel Praxisnähe, Offenheit und echter Begeisterung. Unsere Schüler*innen kehrten mit vielen neuen Eindrücken und dem guten Gefühl zurück, in Zukunft informierter und bewusster mit ihrer Gesundheit umzugehen.
Ein herzliches Dankeschön an die Stiftung Mainzer Herz und an Mainz 05 für die Gastfreundschaft sowie die Organisation dieses lehrreichen und spannenden Tages!