Wörrstädter Ausbildungsmesse (WAM), kein GTS
30 Januar @ 16:30 - 19:30
| KostenlosPflegepraktikerstehen interessierten Schülerinnen/Schülern Rede und Antwort zum Berufsfeld "Pflege" (B.104)
Vortrag mit PPT zu den Ausbildungs- und Arbeitsgebieten in der Altenpflege - ein Arbeitsgebiet mit der Chance zur vielfältigen beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung und Persektive
Ambulante, voll- und teilstationäre Pflegeanbieter in der Altenpflege
16:30 - 17:10 Uhr
alle
Was ist der richtige Weg für mich? (B.204)
Wie entscheide ich mich für den richtigen Beruf? Was macht ein Kaufmann für Versicherungen und Finanzen? Was muss ich mitbringen, um diesen beruflichen Weg gehen zu können?
Debeka Krankenversicherung
Dauer: 17.00 bis 17.20 Uhr
Jahrgang 13
Was ist der richtige Weg für mich? (B.101)
Wie entscheide ich mich für den richtigen Beruf? Was macht ein Kaufmann für Versicherungen und Finanzen? Was muss ich mitbringen, um diesen beruflichen Weg gehen zu können?
Debeka Krankenversicherung
Jahrgang 13
Dauer: 16.00 bis 16.20 Uhr
Dein Einsatz zählt! Ausbildung als Notfallsanitäter im Rettungsdienst (B.102)
Worauf kommt es in der Ausbildung im Rettungsdienst an? Was macht den Beruf des Notfallsanitäters/-sanitäterin aus? Wie läuft die Ausbildung ab.
DRK Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe
Dauer: 17.30 bis 17.50 Uhr
Jahrgänge 10-13
Wir sind das Team für mehr Gerechtigkeit in Deutschland (B.102)
Informationen über die Ausbildungs-, Studien- und Karrieremöglichkeiten beim Zoll
Hauptzollamt Koblenz
Dauer: 16.30 bis 17.10 Uhr
für alle Jahrgänge
Steuerfachangestellte =sichere Nummer (B.104)
• Aufgaben eines Steuerfachangestellten
• Weiterbildungsmöglichkeiten
• Was macht diesen Beruf so besonders?
Steuerberatungsgesellschaft Nehrbass-Büchner Partnerschaft mbB
Dauer: 17.30 bis 17.50 Uhr
Jahrgänge 11-13
Marken verstehen. Marken führen. Marken inszenieren und für alle Sinne erlebbar machen. (B.101)
Vorstellung der mac.brand spaces GmbH
Dauer: 16.30 bis 16.50 Uhr
Jahrgänge 10 - 13
Dein Weg zur Polizei (B.203)
Der Bachelorstudiengang Polizeidienst mit Studienrichtung Schutz- und Kriminalpolizei mit Abitur und mittlerer Reife
Polizei RLPPartnerschaft mbB
Dauer: 17.30 bis 18.10 Uhr
Jahrgänge 10-13
Wie finde ich das richtige Studienfach für mich an der Uni Mainz? - mit und ohne Abitur! (Mensa)
Im Vortrag lernen Sie das Studienangebot der JGU und den Cammpus kennen und erfahren, wie Sie Ihren eigenen Prozess der Studien- und Berufswahl gestalten können, um das passende Studienfach zu finden. Zudemwerden Sie auch alternative Zugangswege für ein Unistudium kennen lernen.
Johannes-Gutenberg Universität Mainz
Dauer: 16.30 bis 17.10 Uhr
Jahrgänge 10 -13
Berufsorientierung, Bewerbung &Co. (B.101)
Berufsorietierung neu gedacht! Be"werbung" bedeutet Interesse? Gibt es richtig oder falsch? Berufe bei THIMM!
THIMM Group
Dauer: 18.00 bis 18.20 Uhr
Jahrgänge 10 -13
Autos sind unsere Welt (B.101)
Präsentation des Autohauses; Erklärung der Ausbildungsberufe; Weiterbildungsmöglichkeiten in den Berufen
Autohaus Creusen + Scherer, Alzey
Dauer: 17.00 bis 17.40 Uhr
Jahrgänge 10 -13
Maschinenbau - Wo aus einem Klumpen Metall krasse Teile werden! (B.102)
Kurzvorstellung der Fa. Frank Hoffmann + Informationen über Ausbildungsberuf/Einblicke in die Welt des Maschinenbaus
Frank Hoffmann & Co GmbH
Dauer: 18.00 bis 18.20 Uhr
Jahrgang 10
Bundeswehr - Karriere mit und ohne Uniform (B.103)
Vorstellung der Bundeswehr als moderner ziviler und militärischer Arbeitgeber: Aufgaben, Organisation, Ausbildung und Studium
Bundeswehr
Dauer: 17.00 bis 17.40 Uhr
Jahrgänge 10 -13
Studieren in Worms - Informatik, Touristik, Wirtschaftswissenschaften (B.104)
Grundlegendes zum Studium: Wege nach der Schule, Studienwahlprozess, duales Studium, Voraussetzungen, Zulassungsvoraussetzungen; Vorstellung Hochschule Worms und Studienangebot
Hochschule Worms
Dauer: 18.00 bis 18.40 Uhr
Jahrgänge 10-13
Freiwilligendienste des Paritätischen Rheinland-Pfalz/Saarland (B.105)
Vermittlung von Plätzen in Einsatzstellen im Bundesfreiwilligendienst und im Freiwilligen Sozialen Jahr
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Dauer: 17.00 bis 17.20 Uhr
Jahrgänge 11 -13
Bundeswehr - Karriere mit und ohne Uniform (B.103)
Vorstellung der Bundeswehr als moderner ziviler und militärischer Arbeitgeber: Aufgaben, Organisation, Ausbildung und Studium
Bundeswehr
Dauer: 18.00 bis 18.40 Uhr
Jahrgänge 10 -13
Freiwilligendienst (FSJ/BFD) beim DRK (B.201)
Was ist ein Freiwilligendienst? Für wen ist es sinnvoll? Was erwartet mich in meindem Freiwilligendienst? Wo kann ich meinen Freiwilligendienst machen und wie bewerbe ich mich?
FSJ/BFD: DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. - Freiwilligendienste
Dauer: 17.00 bis 17.20 Uhr
Jahrgänge 11 -13
Das Berufsbild Augenoptik (B.202)
In diesem Vortrag möchten wir die vielseitigen Tätigkeiten und Aufgaben der Augenoptik aufzeigen.
Fielmann Group AG
Dauer: 18.00 bis 18.20 Uhr
Jahrgänge 8-10
Dein Weg zur Polizei (B.203)
Der Bachelorstudiengang Polizeidienst mit Studienrichtung Schutz- und Kriminalpolizei mit Abitur und mittlerer Reife
Polizei RLP
Dauer: 16.30 bis 17.10 Uhr
Jahrgänge 10 -13
How to Praktikum (B.201)
Was dich erwartet und wie du es für dich
nutzt
Lufthansa AEROTechnik Alzey GmbH
Jahrgang 8-10
Dauer: 16.30 bis 16.50 Uhr
Das Berufsbild Augenoptik (B.202)
In diesem Vortrag möchten wir die vielseitigen Tätigkeiten und Aufgaben der Augenoptik aufzeigen.
Fielmann Group AG
Dauer: 17.00 bis 17.20 Uhr
Jahrgänge 8-10